Über Teamgeist, Trikots und Talente

Jetzt lesen

Handball, das ist Dynamik, Präzision und Schnelligkeit. Das begeistert auch immer mehr Kinder und Jugendliche. Sie finden in der HSG Holding Graz eine sportliche Heimat. Und die HSG Holding Graz wiederum hat in Long Living Immobilien einen verlässlichen Partner, der die so wichtige Nachwuchsarbeit als Sponsor unterstützt.

Auch wenn es sich auf den ersten Blick nicht aufdrängt, aber es gibt Gemeinsamkeiten zwischen Handball und Immobilien: „Etwas aufbauen, das Bestand hat, Räume schaffen, in denen Menschen wachsen können – das hängt natürlich zusammen“, meint Marie Schweighofer, Pressesprecherin bei der HSG Holding Graz. Seit 1997 engagiert sich der Verein für den Handballsport und betreut Kinder im Alter von drei bis achtzehn Jahren – von den ersten Würfen in der ASKÖ-Halle in Eggenberg bis hin zum Sprung in die höchste österreichische Spielklasse, die HLA-Meisterliga. „Unser Ziel ist es, aus der breiten Basis heraus eigene Erstligaspieler zu entwickeln“, erzählt Schweighofer. „Unser ‚Future Team‘ ist die letzte Nachwuchsmannschaft vor dem Sprung zur Kampfmannschaft. Sie sind bereits Meister geworden. Da sind also wirklich Top-Talente dabei und das zeigt: Die harte Arbeit zahlt sich aus.“

Werte, die verbinden
Wie bei allen Mannschaftssportarten geht es auch beim Handball um Teamgeist, denn Handball istFairplay, Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt – das sind die Werte, die im Handball täglich gelebt werden. „Natürlich ist Handball auch ziemlich rough und körperlich“, so Schweighofer, „aber nach dem Abpfiff klatscht man ab, sagt ‚gut gespielt‘ – das gehört einfach dazu.“ Fairplay wird also nicht nur so dahingesagt, es ist tatsächlich ein Wert fürs Leben. Und das scheint sich in den Beliebtheitswerten ebenso auszudrücken wie in den Ergebnissen: „Unser Nationalteam war zuletzt bei der Europameisterschaft 2024 auf Platz acht, was für die Handball-Herren das beste Ergebnis war, das wir in den letzten Jahren hatten.“

Platz wird knapp
Der Trend geht also nach oben, was dafür den Platz im Verein knapp macht: „Immer mehr Kinder melden sich zum Training an, wir haben jede Woche zwei, drei neue Anfragen Das einzige Problem: Wir stoßen langsam an unsere Kapazitätsgrenzen. Wir haben schlicht zu wenige Ressourcen.“ Um die Nachwuchsarbeit zu garantieren, sei man auf Unterstützer angewiesen, betont sie. Die Erfolge sind dann aber durchaus herzeigbar, auf sportlicher und auch auf sozialer Ebene. „Kinder lernen bei uns, was Teamgeist bedeutet, wie man mit Sieg und Niederlage umgeht. Das sind Erfahrungen, die weit über den Sport hinaus wirken.“

Sport aus Leidenschaft
Handball in Österreich ist übrigens ein echter Breitensport. Viele jonglieren zwischen Studium, Beruf und Training: Es sind Lehrer, Büroangestellte, Studierende, die am Abend in der Halle stehen, weil sie ihre Leidenschaft leben wollen. Die wenigsten können vom Handball allein leben. Gerade das macht den Sport so besonders: Es sind Spielerinnen und Spieler, die aus Freude am Spiel, aus Begeisterung und Teamgeist aufs Feld gehen. Menschen, die sich gegenseitig anspornen, die Fairness und Zusammenhalt leben – und damit zeigen, was echter Sportsgeist bedeutet.

„Long Living Cooperation“
Bei Long Living Immobilien setzt man – ganz der Firmenphilosophie folgend – auf langfristige Kooperationen: „Das ist für uns enorm wichtig. Wir pflegen mit unseren Kunden und Partnern Beziehungen und Kooperationen, die von Dauer sind. Nur so kann man gemeinsam etwas aufbauen“, meint Nikolai Soritz von Long Living Immobilien. Im Sport gelte das vor allem für die Nachwuchsarbeit, dort könne man auch als vergleichsweise kleiner Sponsoringpartner einiges bewirken.

Übrigens: Wer sich ein Bild vom Grazer Handballsport machen will, der hat am 6.12. eine sehr feine Gelegenheit dafür: Denn da geht die Vorrunde eines völlig neuen Handballformats über die Bühne, das sportlichen Wettbewerb, Entertainment und Event-Charakter auf einzigartige Weise verbindet: Die 12 Klubs der HLA Meisterliga treten in vier Gruppen gegeneinander an, die HSG Holding Graz fordert in der Gruppe Süd ab 17:00 im Raiffeisen Sportpark Graz den SC kelag Ferlach und die HSG Xentis Lipizzanerheimat. Das Finale mit den Gruppensiegern steigt am 30. Jänner 2026 in Wien.

Am Ball bleiben mit der HSG Holding Graz? Am besten auf Instagram: @hsggraz, #WIRSINDGRAZ 

Webseite: hsggraz.at
Facebook: hsggraz
TikTok: hsggraz
LinkedIn: HSG Holding Graz